FbPixel

smilegood knowledge

Bleaching und die Folgen

 

Alles was Du über das Bleaching wissen solltest

Unter dem sogenannten Bleachen der Zähne versteht man, dass bleichende chemische Substanzen
die Farbpigmentierung äußerer Verfärbungsmittel wie Kaffee,
Tee oder Nikotin abschwächen oder zerstören und deine Zähne heller werden.

Überempfindlichkeiten gegenüber Hitze, Kälte und Süßem sind die Folge.
Dieser Aspekt führt zusätzlich dazu, dass nach dem Bleachingverfahren, deine Zähne
über einen längeren Zeitraum hochdosiertes Fluorid empfohlen bekommen, da die vollständige
Zahnschutzschicht geschädigt wurde (Protein-Pellikelschicht) und unter anderem starke
weißliche Schlieren auf den Zähnen durch den Mineral- und Wasserentzug erschienen sind.
Zusätzliche Infos zum Thema Fluorid findet Ihr in unserem Artikel Fluorid und seine Unstrittigkeit.
Zu weiteren Eigenschaften des H2O2 zählen unter anderem auch Schädigung der DNA in
deinen Zellen, allergische Reaktionen, schwere Augenschäden und Atemwegserkrankungen
und sie Schädigen unsere Umwelt, wenn man sie nicht fachgerecht entsorgt.
Sehr bedenklich ist auch, dass deine Widerstandsfähigkeit der Zähne deutlich abnimmt.
Bruchfestigkeit und Erweichungspunkt verändern sich zum negativen.
Deine Zahnhartsubstanz ist nicht mehr widerstandsfähig
genug gegenüber jeglichen
mechanischen oder chemischen Reizen.
Alle Bleichmittel greifen deine
Elektronensysteme an, was bedeutet, dass
deinen Zähnen Mineralstoffe und Wasser
während des Bleichens entzogen wird.
Das sollte dich zum Nachdenken bringen, wenn
man bedenkt dass dein Zahnschmelz zu 95%
aus Mineralstoffen wie Calcium, Phosphor,
Magnesium und Natrium besteht.
Ozon ist ein aktiver Sauerstoff und sehr stark in
seiner Sauerstoffreaktion. Zu den
Eigenschaften und Folgen des Ozon zählen unter anderem:
Reizung der Atemwege und Schleimhäute,
Schläfenkopfschmerzen und Freisetzung von
aggressivem und atomarem Sauerstoff.
Wasserstoffperoxid finden wir in
Bleachingmitteln in einer Konzentration von
25-32% vor.
Sauerstoffradikale werden nicht nur frei gesetzt
sondern die Pigmentstoffe werden zerstört,
leider nicht nur von den Verfärbungen.
Durch die hohe Konzentration dieses
aggressiven Mittels wird deine Zahnstruktur bei
dieser chemischen Reaktion angegriffen.

Ein gesunder PH-Wert im Speichel beträgt circa 7,1

Bleachingmittel weisen bei Zimmertemperatur einen
alkalischen PH-Wert Spiegel von 8-9,7 auf. Gelangt dein oraler
PH-Wert auf unnatürliche Weise ins Ungleichgewicht,
hat das Folgen für deine Mundflora.

 

Verdauung fängt im Mund an Verdauungsenzyme können
dadurch nicht mehr effizient ihre Arbeit machen.
Abwehrsysteme gegenüber Säuren aus Nahrungsmitteln sind
dann stark abgeschwächt. Beim Bleaching mittels Wärmezufuhr
kann unter anderem der Zahnnerv durch zu große
Hitzeübertragung geschädigt werden und letztendlich zum
Absterben einiger Zähne führen.

Da kann man nur viel Spaß bei weiteren
Zahnarztbehandlungen wünschen.
Natürlich möchtest du auf ein strahlend schönes und weißes Lächeln nicht verzichten.
Eine Option die auf spätere Zahnschädigung hinausläuft wird jedoch niemanden zufrieden
stellen, höchstens das Gesundheitssystem.
Verzichte auf Gesundheitsschäden, brüchige, schmerzhaft
empfindliche Zähne und zusätzlichen Zahnarztterminstress
und wähle den natürlichen smarten Look mit top
ausgewählten Monodental®hygieneprodukten.
Somit kannst du zahnschonend Entzündungen und Verfärbungen vermeiden
und nicht zu vergessen deine Zahnhartsubstanz nach einer geringen Zeit so glatt bekommen,
dass jegliche Farbstoffe einfach nicht haften
bleiben und vom Zahn “abrutschen”.
Termine bei deinem Zahnarzt sind definitiv Zeit- und Kostenintensiver.